Wo einst gewaltige Gletscher das Landschaftsbild bestimmten, ist heute eine einzigartige Kulturlandschaft aus Wäldern, Feldern, Mooren und Heideflächen anzutreffen, die europaweit einzigartig ist – die Lüneburger Heide. Während der Eiszeiten ist die Lüneburger Heide ein ausgedehntes Gletschergebiet. Mit der Wiedererwärmung der Erdoberfläche wird die Lüneburger Heide zum Leben erweckt. Durch den starken Temperaturanstieg bewegen schmelzende Gletscher große Massen von Sand und Steinen und hinterlassen dank eines Geröllstaus die höchste Erhebung der nordwestdeutschen Tiefebene, den 169 Meter hohen Wilseder Berg. Ein riesiger Mischwald breitet sich aus, der allein von Mooren und Bachläufen durchbrochen wird. Dies ist das Ende der Eiszeiten und der Beginn einer einzigartigen Kulturlandschaft.
Naturgenuss auf höchstem Niveau
Die größten, zusammenhängenden Heideflächen Mitteleuropas und der hohe Bestand an Wacholderbüschen prägen das Landschaftsbild des
autofreien Naturschutzgebietes Lüneburger Heide. Es ist die Heimat vieler bedrohter Pflanzen- und Tierarten geworden, wie z.B. dem Birkhuhn. Das Birkhuhn bevorzugt ungestörte
Moor- und Heidelandschaften mit Birkenbewuchs und vielgestaltiger Krautschicht.Hier im Naturschutzgebiet hat es einen Lebensraumgefunden, der seine Lebensbedürfnisse in
vollem Umfang stillt.
Wilseder Berg und Totengrund
Nehmen Sie sich einen Tag Zeit und lassen Sie sich von den Schönheiten des Naturschutzgebietes verzaubern. Neben einer einmaligen Landschaft sind
der Wilseder Berg und der Totengrund unvergessliche Naturhöhepunkte. Von der Spitze des 169 Meter hohen Wilseder Bergs eröffnet sich Ihnen ein atemberaubender Blick über die weite
Heidelandschaft. Das Geschehen um einen herum verschwindet und man gerät ins Träumen. Nur zwei Kilometer trennen den Wilseder Berg vom Totengrund. Zwischen ihnen liegt das
Heidedorf Wilsede, das Sie mit seinen reetgedeckten Bauernhäusern zu einem Zwischenstopp einlädt. Woher der Name Totengrund stammt, weiß niemand so genau, aber Geschichten darum gibt
es viele. Der Totengrund offenbart Ihnen einen traumhaften Blick über eines der schönsten Heidetäler. Wie auf dem Wilseder Berg kann man auch hier die Zeit vergessen.